Domain ackerpflug.de kaufen?

Produkte und Fragen zum Begriff Verbindlich:


  • Tanja Grundmann: Einseitiger Beziehungswunsch - Wenn Männer nicht verbindlich werden
    Tanja Grundmann: Einseitiger Beziehungswunsch - Wenn Männer nicht verbindlich werden

    Einseitiger Beziehungswunsch - Wenn Männer nicht verbindlich werden , Beziehungsratgeber für Affäre, Liebeskummer, heimliche Liebe, Verlustangst, Dreiecksbeziehung und Toxische Liebe , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 21.00 € | Versand*: 0 €
  • Stegmaier, Anna Maria: Die Legitimation des Sports vor dem Hintergrund für die Grundschulen Baden-Württembergs verbindlich vorgeschriebenen Leitperspektive "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE)
    Stegmaier, Anna Maria: Die Legitimation des Sports vor dem Hintergrund für die Grundschulen Baden-Württembergs verbindlich vorgeschriebenen Leitperspektive "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE)

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule in Schwäbisch Gmünd (Institut für Gesundheitswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der im Bildungsplan Baden-Württembergs (2016) verbindlich vorgeschriebenen Leitperspektive ¿Bildung für nachhaltige Entwicklung¿ (BNE) im Zusammenhang mit dem Sportunterricht in der Primarstufe. Nach einleitenden Definitionsversuchen der für diesen Text zentralen Termini Sport und Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie einem chronologischen Portrait zur Entstehung und einer aktuellen Einordnung beider Begriffe, beschäftigt sich die Arbeit anschließend intensiv mit den fundamentalen Fragestellungen von der Legitimität der Nachhaltigkeit und des Sports. Indem die Paradoxie dieser vermeintlich widersprüchlichen Themenbereiche aufgedeckt wird, geht die Autorin dieser Arbeit noch weiter und beschreibt ausführlich das im Sport bzw. Sportunterricht verdeckte Potenzial, Kindern die Nachhaltigkeitsthematik näher zu bringen ¿ sie zu bilden. Daran anschließend befasst sich der Hauptteil der Arbeit explizit mit dem Gegenstand der Nachhaltigkeit im Sportunterricht der Primarstufe. Vorweg wird jedoch der Ist-Zustand der Implementierung der Nachhaltigkeitsthematik im Bildungsbereich beleuchtet und deutliche Mängel nachgewiesen. Im letzten Abschnitt der Arbeit werden auf Grundlage der vorhandenen Literatur und eigenen Überlegungen Lösungsvorschläge für die Realisierung von BNE im Sportunterricht der Grundschule für die Praxis vorgelegt, die als Inspiration für den Versuch einer Umsetzung und einer weiterführenden Forschung auf diesem Gebiet gelten sollen. Die Arbeit hat primär die Absicht, die unterschätzte bzw. nicht wahrgenommene Bedeutung des Sportunterrichts in der Primarstufe für die Nachhaltigkeitsthematik aufzuzeigen und soll als einen Appell an alle Beteiligten verstanden werden, sich diesem Gegenstand intensiver zu widmen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 27.95 € | Versand*: 0 €
  • Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll zunächst geklärt werden, was unter Rechtschreibung zu verstehen ist, wer sich mit ihr beschäftigt und wie es dazu kommt, dass bestimmte, ausgewählte Schreibungen unter den Terminus Rechtschreibung fallen. Diese Schreibungen, die normiert und daher verbindlich sind, werden als orthografische Prinzipien genauer betrachtet und erläutert. Bevor fokussiert wird, wie Rechtschreibkompetenz im Unterricht ausgebildet und gefördert werden kann, wird der Orthografieerwerb innerhalb der Grundschule thematisiert. Hierfür wird zunächst das Zwei-Wege-Modell des Rechtschreibens erläutert. Des Weiteren werden zwei Modellierungen dargestellt, die den Versuch einer Phasenunterteilung des Rechtschreiberwerbs vornehmen. 

Des Weiteren wird der Rechtschreibunterricht des Deutschen fokussiert. Es wird erklärt, was unter Rechtschreibkompetenz zu verstehen ist, welche konkreten Fähigkeiten sie umfasst und welche konkreten Vorgaben der Bildungsplan in sich zu dieser Thematik verankert. Daneben wird der Rechtschreibrahmen der Kultusministerkonferenz erläutert, um die verbindlichen Vorgaben, die für den Unterricht vorgesehen sind, herauszustellen. Im Anschluss werden didaktische Konzeptionen thematisiert. Hierfür wurden sechs, für die Grundschule relevante, Konzeptionen ausgewählt und kritisch betrachtet. Dies wird mit Forschungsergebnissen einer aktuellen Studie in Verbindung gesetzt, die sich mit dem Erwerb der Rechtschreibkompetenz auseinandersetze und dabei eine Methoden-Diskussion auslöste. Einzelne Standpunkte werden an dieser Stelle ausgeführt, um einen Überblick über die Debatte zu geben.

Die Beherrschung der deutschen Rechtschreibung ist in unserer heutigen Gesellschaft nicht wegzudenken. Besonders in der Grundschule wird, neben der Ausbildung einer persönlichen Handschrift, auf die Entwicklung und Ausbildung einer soliden Rechtschreibkompetenz von Schülern gezielt, was ein wichtiges und anzustrebendes Ziel deutscher Lehrkräfte darstellt. (Bock, Elena)
    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll zunächst geklärt werden, was unter Rechtschreibung zu verstehen ist, wer sich mit ihr beschäftigt und wie es dazu kommt, dass bestimmte, ausgewählte Schreibungen unter den Terminus Rechtschreibung fallen. Diese Schreibungen, die normiert und daher verbindlich sind, werden als orthografische Prinzipien genauer betrachtet und erläutert. Bevor fokussiert wird, wie Rechtschreibkompetenz im Unterricht ausgebildet und gefördert werden kann, wird der Orthografieerwerb innerhalb der Grundschule thematisiert. Hierfür wird zunächst das Zwei-Wege-Modell des Rechtschreibens erläutert. Des Weiteren werden zwei Modellierungen dargestellt, die den Versuch einer Phasenunterteilung des Rechtschreiberwerbs vornehmen. Des Weiteren wird der Rechtschreibunterricht des Deutschen fokussiert. Es wird erklärt, was unter Rechtschreibkompetenz zu verstehen ist, welche konkreten Fähigkeiten sie umfasst und welche konkreten Vorgaben der Bildungsplan in sich zu dieser Thematik verankert. Daneben wird der Rechtschreibrahmen der Kultusministerkonferenz erläutert, um die verbindlichen Vorgaben, die für den Unterricht vorgesehen sind, herauszustellen. Im Anschluss werden didaktische Konzeptionen thematisiert. Hierfür wurden sechs, für die Grundschule relevante, Konzeptionen ausgewählt und kritisch betrachtet. Dies wird mit Forschungsergebnissen einer aktuellen Studie in Verbindung gesetzt, die sich mit dem Erwerb der Rechtschreibkompetenz auseinandersetze und dabei eine Methoden-Diskussion auslöste. Einzelne Standpunkte werden an dieser Stelle ausgeführt, um einen Überblick über die Debatte zu geben. Die Beherrschung der deutschen Rechtschreibung ist in unserer heutigen Gesellschaft nicht wegzudenken. Besonders in der Grundschule wird, neben der Ausbildung einer persönlichen Handschrift, auf die Entwicklung und Ausbildung einer soliden Rechtschreibkompetenz von Schülern gezielt, was ein wichtiges und anzustrebendes Ziel deutscher Lehrkräfte darstellt. (Bock, Elena)

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll zunächst geklärt werden, was unter Rechtschreibung zu verstehen ist, wer sich mit ihr beschäftigt und wie es dazu kommt, dass bestimmte, ausgewählte Schreibungen unter den Terminus Rechtschreibung fallen. Diese Schreibungen, die normiert und daher verbindlich sind, werden als orthografische Prinzipien genauer betrachtet und erläutert. Bevor fokussiert wird, wie Rechtschreibkompetenz im Unterricht ausgebildet und gefördert werden kann, wird der Orthografieerwerb innerhalb der Grundschule thematisiert. Hierfür wird zunächst das Zwei-Wege-Modell des Rechtschreibens erläutert. Des Weiteren werden zwei Modellierungen dargestellt, die den Versuch einer Phasenunterteilung des Rechtschreiberwerbs vornehmen. Des Weiteren wird der Rechtschreibunterricht des Deutschen fokussiert. Es wird erklärt, was unter Rechtschreibkompetenz zu verstehen ist, welche konkreten Fähigkeiten sie umfasst und welche konkreten Vorgaben der Bildungsplan in sich zu dieser Thematik verankert. Daneben wird der Rechtschreibrahmen der Kultusministerkonferenz erläutert, um die verbindlichen Vorgaben, die für den Unterricht vorgesehen sind, herauszustellen. Im Anschluss werden didaktische Konzeptionen thematisiert. Hierfür wurden sechs, für die Grundschule relevante, Konzeptionen ausgewählt und kritisch betrachtet. Dies wird mit Forschungsergebnissen einer aktuellen Studie in Verbindung gesetzt, die sich mit dem Erwerb der Rechtschreibkompetenz auseinandersetze und dabei eine Methoden-Diskussion auslöste. Einzelne Standpunkte werden an dieser Stelle ausgeführt, um einen Überblick über die Debatte zu geben. Die Beherrschung der deutschen Rechtschreibung ist in unserer heutigen Gesellschaft nicht wegzudenken. Besonders in der Grundschule wird, neben der Ausbildung einer persönlichen Handschrift, auf die Entwicklung und Ausbildung einer soliden Rechtschreibkompetenz von Schülern gezielt, was ein wichtiges und anzustrebendes Ziel deutscher Lehrkräfte darstellt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20200519, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Autoren: Bock, Elena, Auflage: 20001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 52, Keyword: Rechtschreibung; Deutschdidaktik, Warengruppe: HC/Lektüren, Interpretationen, Fachkategorie: Gesellschaft und Kultur, allgemein, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: GRIN Verlag, Länge: 210, Breite: 148, Höhe: 5, Gewicht: 90, Produktform: Kartoniert, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, eBook EAN: 9783346158208, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Schulbuch,

    Preis: 27.95 € | Versand*: 0 €
  • Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: sehr gut, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Veranstaltung: Fachdidaktisches Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Üben wird heutzutage als unverzichtbarer Bestandteil des Lernens angesehen, durch welchen bereits Erlerntes vertieft und besser verstanden werden kann. Dies war allerdings nicht immer der Fall! In der Geschichte änderte sich die Auffassung gegenüber der Notwendigkeit des Übens mehrmals. 
Abele und Kalmbach schreiben dazu in ihrem ¿Handbuch zur Grundschulmathematik¿ (Abele, A.; Kalmbach, H.; Handbuch zur Grundschulmathematik; Stuttgart 1994), dass noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts die ¿alte Schule¿ vor allem durch ihre Klassengröße geprägt war. Klassen mit bis zu 80 Schülern waren keine Seltenheit. Dadurch stand insbesondere eine Mechanisierung der Übung im Vordergrund. Das Ziel war eine automatische Sicherheit auch Auswendiglernen oder Gedächtnisdrill genannt. 
Dem entgegen setzten die Reformpädagogen die Erlebnispädagogik, d.h. eine Bewegung ¿vom Kinde aus¿, wobei Aspekte wie der Arbeitsschulgedanke oder der Gesamtunterricht eine entscheidende Rolle einnahmen. Die Übung trat dabei allerdings in den Hintergrund. 
Erst in den fünfziger Jahren wurde die Übung aufgrund zahlreicher Untersuchungen und durch Ergebnisse der Lernpsychologie als bedeutsam anerkannt. 
Ab Schuljahresbeginn 1972 wurde die ¿Neue Mathematik¿ verbindlich eingeführt, damit verbunden waren neue Unterrichtsinhalte welche das altbekannte Üben nahezu verdrängten, das Üben war zur ¿vergessenen Selbstverständlichkeit¿ (Bärmann, F., Üben - eine vergessene Selbstverständlichkeit, Grundschule, 1981, S. 4 ff.) geworden. 

Mit dem Lehrplan 1984 wurde das Üben wieder als sinnvoller und wichtiger Bestandteil des Mathematikunterrichts anerkannt.
Lauter beschreibt die Mathematik sogar als das ¿Übungsfach par excellence¿, da 

"¿der sukzessive Aufbau der Mathematik, speziell der der Arithmetik, eine ständige Festigung der Grundlagen im elementaren Rechnen erfordert, andererseits darin, dass sich der Stoff des Mathematikunterrichts gut in Übungsformen aufbereiten lässt." 
(Lauter, Josef, Fundament der Grundschulmathematik, Donauwörth 1997)

Weiter beschreibt Lauter, dass unter ¿Übung¿ im Mathematikunterricht meist ein mechanisches Üben von Rechensätzen und ¿regeln verstanden wird. Diese nehmen zwar durchaus einen bedeutenden Platz im Mathematikunterricht ein, allerdings darf man sie nicht als einzige Übungsform anwenden. Daher sollen im weiteren Verlauf dieser Ausarbeitung einige Lern- und Übungsformen beschrieben werden. (Häfner, Marc)
    Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: sehr gut, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Veranstaltung: Fachdidaktisches Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Üben wird heutzutage als unverzichtbarer Bestandteil des Lernens angesehen, durch welchen bereits Erlerntes vertieft und besser verstanden werden kann. Dies war allerdings nicht immer der Fall! In der Geschichte änderte sich die Auffassung gegenüber der Notwendigkeit des Übens mehrmals. Abele und Kalmbach schreiben dazu in ihrem ¿Handbuch zur Grundschulmathematik¿ (Abele, A.; Kalmbach, H.; Handbuch zur Grundschulmathematik; Stuttgart 1994), dass noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts die ¿alte Schule¿ vor allem durch ihre Klassengröße geprägt war. Klassen mit bis zu 80 Schülern waren keine Seltenheit. Dadurch stand insbesondere eine Mechanisierung der Übung im Vordergrund. Das Ziel war eine automatische Sicherheit auch Auswendiglernen oder Gedächtnisdrill genannt. Dem entgegen setzten die Reformpädagogen die Erlebnispädagogik, d.h. eine Bewegung ¿vom Kinde aus¿, wobei Aspekte wie der Arbeitsschulgedanke oder der Gesamtunterricht eine entscheidende Rolle einnahmen. Die Übung trat dabei allerdings in den Hintergrund. Erst in den fünfziger Jahren wurde die Übung aufgrund zahlreicher Untersuchungen und durch Ergebnisse der Lernpsychologie als bedeutsam anerkannt. Ab Schuljahresbeginn 1972 wurde die ¿Neue Mathematik¿ verbindlich eingeführt, damit verbunden waren neue Unterrichtsinhalte welche das altbekannte Üben nahezu verdrängten, das Üben war zur ¿vergessenen Selbstverständlichkeit¿ (Bärmann, F., Üben - eine vergessene Selbstverständlichkeit, Grundschule, 1981, S. 4 ff.) geworden. Mit dem Lehrplan 1984 wurde das Üben wieder als sinnvoller und wichtiger Bestandteil des Mathematikunterrichts anerkannt. Lauter beschreibt die Mathematik sogar als das ¿Übungsfach par excellence¿, da "¿der sukzessive Aufbau der Mathematik, speziell der der Arithmetik, eine ständige Festigung der Grundlagen im elementaren Rechnen erfordert, andererseits darin, dass sich der Stoff des Mathematikunterrichts gut in Übungsformen aufbereiten lässt." (Lauter, Josef, Fundament der Grundschulmathematik, Donauwörth 1997) Weiter beschreibt Lauter, dass unter ¿Übung¿ im Mathematikunterricht meist ein mechanisches Üben von Rechensätzen und ¿regeln verstanden wird. Diese nehmen zwar durchaus einen bedeutenden Platz im Mathematikunterricht ein, allerdings darf man sie nicht als einzige Übungsform anwenden. Daher sollen im weiteren Verlauf dieser Ausarbeitung einige Lern- und Übungsformen beschrieben werden. (Häfner, Marc)

    Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: sehr gut, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Veranstaltung: Fachdidaktisches Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Üben wird heutzutage als unverzichtbarer Bestandteil des Lernens angesehen, durch welchen bereits Erlerntes vertieft und besser verstanden werden kann. Dies war allerdings nicht immer der Fall! In der Geschichte änderte sich die Auffassung gegenüber der Notwendigkeit des Übens mehrmals. Abele und Kalmbach schreiben dazu in ihrem ¿Handbuch zur Grundschulmathematik¿ (Abele, A.; Kalmbach, H.; Handbuch zur Grundschulmathematik; Stuttgart 1994), dass noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts die ¿alte Schule¿ vor allem durch ihre Klassengröße geprägt war. Klassen mit bis zu 80 Schülern waren keine Seltenheit. Dadurch stand insbesondere eine Mechanisierung der Übung im Vordergrund. Das Ziel war eine automatische Sicherheit auch Auswendiglernen oder Gedächtnisdrill genannt. Dem entgegen setzten die Reformpädagogen die Erlebnispädagogik, d.h. eine Bewegung ¿vom Kinde aus¿, wobei Aspekte wie der Arbeitsschulgedanke oder der Gesamtunterricht eine entscheidende Rolle einnahmen. Die Übung trat dabei allerdings in den Hintergrund. Erst in den fünfziger Jahren wurde die Übung aufgrund zahlreicher Untersuchungen und durch Ergebnisse der Lernpsychologie als bedeutsam anerkannt. Ab Schuljahresbeginn 1972 wurde die ¿Neue Mathematik¿ verbindlich eingeführt, damit verbunden waren neue Unterrichtsinhalte welche das altbekannte Üben nahezu verdrängten, das Üben war zur ¿vergessenen Selbstverständlichkeit¿ (Bärmann, F., Üben - eine vergessene Selbstverständlichkeit, Grundschule, 1981, S. 4 ff.) geworden. Mit dem Lehrplan 1984 wurde das Üben wieder als sinnvoller und wichtiger Bestandteil des Mathematikunterrichts anerkannt. Lauter beschreibt die Mathematik sogar als das ¿Übungsfach par excellence¿, da "¿der sukzessive Aufbau der Mathematik, speziell der der Arithmetik, eine ständige Festigung der Grundlagen im elementaren Rechnen erfordert, andererseits darin, dass sich der Stoff des Mathematikunterrichts gut in Übungsformen aufbereiten lässt." (Lauter, Josef, Fundament der Grundschulmathematik, Donauwörth 1997) Weiter beschreibt Lauter, dass unter ¿Übung¿ im Mathematikunterricht meist ein mechanisches Üben von Rechensätzen und ¿regeln verstanden wird. Diese nehmen zwar durchaus einen bedeutenden Platz im Mathematikunterricht ein, allerdings darf man sie nicht als einzige Übungsform anwenden. Daher sollen im weiteren Verlauf dieser Ausarbeitung einige Lern- und Übungsformen beschrieben werden. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20070927, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Autoren: Häfner, Marc, Auflage: 07002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 24, Keyword: Fachdidaktisches; Hauptseminar, Warengruppe: HC/Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik, Fachkategorie: Gesellschaft und Kultur, allgemein, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: GRIN Verlag, Länge: 210, Breite: 148, Höhe: 3, Gewicht: 51, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783638330800, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,

    Preis: 15.95 € | Versand*: 0 €
  • Pflügen - Signatur
    Pflügen - Signatur

    Pflügen - Signatur , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 169.95 € | Versand*: 0 €
  • Ackerbau-Chemie
    Ackerbau-Chemie

    ISBN:9781022067257 Title:Ackerbau-Chemie Author:L J L Babo Format:Paperback / softback PUBLISHER:Legare Street Press PUB DATE:Published:18 Jul 2023

    Preis: 41.02 € | Versand*: 0.0 €
  • Ackerbau-Chemie
    Ackerbau-Chemie

    ISBN:9781022067257 Title:Ackerbau-Chemie Author:L J L Babo Format:Paperback / softback PUBLISHER:Legare Street Press PUB DATE:Published:18 Jul 2023

    Preis: 41.37 € | Versand*: 0.0 €
  • Botanik: Ackerbau
    Botanik: Ackerbau

    Botanik: Ackerbau , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 39.95 € | Versand*: 0 €
  • SIKU 2070 Volldrehpflug
    SIKU 2070 Volldrehpflug

    Der älteste in Deutschland gefundene hölzerne Pflug ist der Krümelpflug von Walle in Ostfriesland, Historiker schätzen seine Entstehung um ca. 2.000 vor Christus. Seither macht der Mensch sich die doppelseitige Wirkung des Gerätes zunutze, um den Boden auf Nutzackerfläche zu wenden (dt. pflügen). Klare Sache also, dass auch in der siku-Welt ein starker Pflug nicht fehlen darf. Das siku-Modell in Rot ist 5-Scharig und somit besonders für kleine Ackerbau- und Mischbetriebe konzipiert. Der Pflug ist kompatibel mit allen siku-Anhängerkupplungen der Traktormodelle im Maßstab 1:32 und kinderleicht montiert.

    Preis: 15.99 € | Versand*: 3.95 €
  • Löschen, baggern, pflügen
    Löschen, baggern, pflügen

    Löschen, baggern, pflügen , 20 Fahrzeuge im Einsatz , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20150803, Produktform: Pappe, Illustrator: Wandrey, Guido, Seitenzahl/Blattzahl: 42, Abbildungen: 21 farbige Abbildungen, 4-fbg., Keyword: Bagger; Bauernhof; Baustelle; Betonmischer; Einsatz; Fahrzeuge; Feuerwehr; Feuerwehrauto; Groß werden mit Coppenrath; Junge; Kipplaster; Müllabfuhr; Müllauto; Traktor; baggern; löschen; pflügen; unterwegs, Fachschema: Fahrzeug / Bilderbuch, Sachbilderbuch~Bilderbuch / Pappbilderbuch, Leporellos, Fachkategorie: Babybücher, Interesse Alter: Für Kinder von 0 bis 36 Monate, Altersempfehlung / Lesealter: 18, ab Alter: 1, Fachkategorie: Frühe Kindheit: Fahrzeuge, Text Sprache: ger, Verlag: Coppenrath F, Verlag: Coppenrath F, Verlag: Coppenrath F, Verlag: Coppenrath, Länge: 132, Breite: 131, Höhe: 28, Gewicht: 288, Produktform: Pappe, Genre: Kinder- und Jugendbücher, Genre: Kinder- und Jugendbücher, Herkunftsland: CHINA, VOLKSREPUBLIK (CN), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 5.00 € | Versand*: 0 €
  • Arbeitsblätter Ackerbau (Barten, Juliane)
    Arbeitsblätter Ackerbau (Barten, Juliane)

    Arbeitsblätter Ackerbau , Die Arbeitsblätter Ackerbau können Sie vielseitig einsetzen - als Lernkontrolle, Lernhilfe und Unterrichtsmittel. Egal ob Schüler oder Lehrer - mit den Arbeitsblättern können Sie gezielt Ihr Wissen vertiefen, Erlerntes wiederholen oder kontrollieren. Viele Tabellen und Abbildungen zum Thema ermöglichen ein abwechslungsreiches und ganzheitliches Lernen zu den Themen: Standortfaktoren, Pflanzenernährung und Düngung; Unkrautbekämpfung und Pflanzenschutz; Anbau von Getreide, Raps, Mais und Hackfrüchten; Feldfutterbau und Futterkonservierung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20190912, Produktform: Kartoniert, Autoren: Barten, Juliane, Auflage: 19002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 144, Abbildungen: 138 sw-Zeichnungen, 39 Tabellen, Themenüberschrift: EDUCATION / Adult & Continuing Education, Fachschema: Ackerbau~Feld (landwirtschaftlich)~Landwirtschaft / Ackerbau~Lernmittel~Unterrichtsmedium~Berufsausbildung~Duales System (Ausbildung)~Lehre (Berufsausbildung), Bildungsmedien Fächer: Didaktik und Methodik, Fachkategorie: Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen~Unterricht und Didaktik: Berufsausbildung: berufsbezogene Fächer~Ackerbau und landwirtschaftliche Erzeugnisse, Bildungszweck: Für die Berufsbildung, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Berufsausbildung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Ulmer Eugen Verlag, Verlag: Ulmer Eugen Verlag, Verlag: Verlag Eugen Ulmer, Länge: 301, Breite: 213, Höhe: 15, Gewicht: 485, Produktform: Kartoniert, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Vorgänger EAN: 9783800112494, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,

    Preis: 19.95 € | Versand*: 0 €
  • Reitinger, Franz: Die Kunst der Feldarbeit
    Reitinger, Franz: Die Kunst der Feldarbeit

    Die Kunst der Feldarbeit , Anfänge der Ingenieurkartographie in Mitteleuropa. The Art of Working in the Field. Cartographic Engineering in Central Europe , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 85.00 € | Versand*: 0 €

Ähnliche Suchbegriffe für Verbindlich:


  • Sind Preise verbindlich?

    Die Verbindlichkeit von Preisen hängt von verschiedenen Faktoren ab. In den meisten Fällen sind Preise verbindlich, wenn sie von einem Verkäufer öffentlich kommuniziert wurden, z.B. in einem Geschäft oder online. Wenn ein Verkäufer einen Preis anbietet und ein Kunde diesen akzeptiert, entsteht in der Regel ein rechtlich bindender Vertrag. Es gibt jedoch Ausnahmen, z.B. wenn ein offensichtlicher Fehler vorliegt oder wenn die Preise irrtümlich falsch ausgezeichnet wurden. In solchen Fällen kann der Verkäufer den Preis korrigieren oder vom Verkauf zurücktreten. Es ist daher ratsam, sich vor dem Kauf über die jeweiligen Geschäftsbedingungen und Rückgaberichtlinien zu informieren, um Missverständnisse zu vermeiden.

  • Sind Leitlinien verbindlich?

    Sind Leitlinien verbindlich? Leitlinien sind in der Regel Empfehlungen und Richtlinien, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und Expertenkonsens basieren. Sie sind nicht rechtlich verbindlich, sondern dienen dazu, die bestmögliche Versorgung von Patienten zu gewährleisten. Ärzte und medizinisches Personal werden jedoch ermutigt, sich an diese Leitlinien zu halten, um die Qualität der medizinischen Versorgung zu verbessern. Letztendlich liegt es im Ermessen des Arztes, ob er die Leitlinien in der individuellen Patientenversorgung anwendet.

  • Sind Preisschilder verbindlich?

    Sind Preisschilder verbindlich? In der Regel sind Preisschilder in Geschäften als Angebote zu verstehen und können daher auch geändert oder zurückgezogen werden. Allerdings gibt es gesetzliche Regelungen, die Verbraucher vor irreführenden Preisangaben schützen sollen. Wenn ein Produkt mit einem falschen Preis ausgezeichnet ist, kann der Kunde den Artikel in vielen Fällen zum niedrigeren Preis erwerben. Es ist jedoch ratsam, sich vor dem Kauf über die genauen Bedingungen und Rechte im Zusammenhang mit Preisschildern zu informieren, um Missverständnisse zu vermeiden.

  • Sind Richtlinien verbindlich?

    Sind Richtlinien verbindlich? Dies hängt von der Art der Richtlinie und der Organisation ab, die sie herausgibt. In einigen Fällen sind Richtlinien rechtlich verbindlich und müssen befolgt werden, um Konsequenzen zu vermeiden. In anderen Fällen dienen Richtlinien lediglich als Empfehlungen oder Leitlinien, die befolgt werden sollten, aber nicht zwingend sind. Es ist wichtig, die spezifischen Richtlinien und die entsprechenden Regelungen zu prüfen, um festzustellen, ob sie verbindlich sind. Letztendlich liegt es an der Organisation, die Richtlinien festlegt, ihre Verbindlichkeit klar zu kommunizieren.

  • Sind Verordnungen verbindlich?

    Sind Verordnungen verbindlich? Ja, Verordnungen sind verbindlich, da sie von staatlichen Stellen erlassen werden und rechtlich verpflichtend sind. Sie enthalten konkrete Regelungen und Anordnungen, die von den Bürgern und Unternehmen befolgt werden müssen. Verordnungen haben den Zweck, bestimmte gesetzliche Vorgaben oder politische Ziele umzusetzen und durchzusetzen. Bei Nichteinhaltung von Verordnungen können rechtliche Konsequenzen wie Bußgelder oder andere Sanktionen drohen. Es ist daher wichtig, Verordnungen zu beachten und einzuhalten, um rechtliche Probleme zu vermeiden.

  • Sind Preisangaben verbindlich?

    Sind Preisangaben verbindlich? Preisangaben sind in der Regel verbindlich, wenn sie als verbindliches Angebot oder als vertragliche Vereinbarung dargestellt werden. Wenn ein Händler einen Preis für ein Produkt oder eine Dienstleistung nennt, wird davon ausgegangen, dass dieser Preis gültig ist, es sei denn, es gibt klare Hinweise auf eine Änderung oder Anpassung. Es ist wichtig, dass Verbraucher darauf achten, ob es sich um einen festen Preis handelt oder ob es sich um eine unverbindliche Preisempfehlung handelt. Im Falle von offensichtlichen Preisfehlern kann der Händler jedoch vom Vertrag zurücktreten.

  • Sind Lieferzeiten verbindlich?

    Sind Lieferzeiten verbindlich? Dies hängt von den individuellen Vereinbarungen zwischen Käufer und Verkäufer ab. In der Regel sind Lieferzeiten in einem Kaufvertrag verbindlich festgelegt und müssen eingehalten werden. Allerdings können unvorhergesehene Umstände wie Lieferengpässe oder Naturkatastrophen zu Verzögerungen führen, die die Einhaltung der Lieferzeit beeinträchtigen. Es ist ratsam, im Vorfeld klare Vereinbarungen über die Lieferzeiten zu treffen und gegebenenfalls eine Klausel für den Fall von Verzögerungen einzufügen. Letztendlich ist es wichtig, die genauen Bedingungen im Vertrag zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sowohl Käufer als auch Verkäufer ihre Rechte und Pflichten kennen.

  • Ist Probearbeiten verbindlich?

    Probearbeiten ist in der Regel nicht verbindlich. Es dient dazu, dass Arbeitgeber und potenzieller Arbeitnehmer sich gegenseitig kennenlernen können und prüfen können, ob die Zusammenarbeit funktioniert. Es gibt jedoch auch Fälle, in denen Probearbeiten vertraglich geregelt ist und somit verbindlich ist.

  • Ist FSK verbindlich?

    Nein, die FSK (Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft) ist in Deutschland nicht verbindlich. Sie gibt lediglich eine Altersfreigabe für Filme an, die auf Empfehlungen beruht. Eltern können selbst entscheiden, ob sie diese Empfehlungen befolgen möchten. Es liegt letztendlich in der Verantwortung der Eltern, zu entscheiden, welche Filme ihre Kinder sehen dürfen. Es gibt jedoch auch gesetzliche Regelungen, die den Verkauf oder die Ausstrahlung von bestimmten Filmen an Minderjährige einschränken.

  • Ist Werbung verbindlich?

    Ist Werbung verbindlich? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, da es darauf ankommt, in welchem Kontext die Werbung steht. In der Regel ist Werbung als Angebotsaufforderung zu verstehen und stellt daher keine verbindliche Zusage dar. Allerdings können bestimmte Werbeaussagen rechtlich verbindlich sein, wenn sie beispielsweise irreführend sind oder bestimmte gesetzliche Vorgaben nicht eingehalten werden. Es ist daher ratsam, Werbeaussagen kritisch zu hinterfragen und im Zweifelsfall rechtlichen Rat einzuholen. Letztendlich liegt es an den Verbrauchern, sich über ihre Rechte im Zusammenhang mit Werbung zu informieren und bei Bedarf rechtliche Schritte einzuleiten.

  • Sollten Wahlversprechen verbindlich sein?

    Wahlversprechen sollten grundsätzlich verbindlich sein, da sie den Wählerinnen und Wählern eine Orientierung geben und das Vertrauen in die Politik stärken sollen. Allerdings müssen auch realistische Rahmenbedingungen berücksichtigt werden, da sich politische und wirtschaftliche Gegebenheiten ändern können. Es ist wichtig, dass Politikerinnen und Politiker ihre Versprechen nach bestem Wissen und Gewissen einhalten und transparent kommunizieren, wenn es zu Abweichungen kommt.

  • Ist der Schichtplan verbindlich?

    Der Schichtplan ist in der Regel verbindlich, da er die Arbeitszeiten und -tage der Mitarbeiter festlegt. Es kann jedoch Ausnahmen geben, wenn es zu Änderungen oder Notfällen kommt, die eine Anpassung des Schichtplans erfordern. In solchen Fällen sollte jedoch eine rechtzeitige Kommunikation und Absprache mit den betroffenen Mitarbeitern erfolgen.